Um die richtige Beratung für das Recruiting Ihrer Talente auszuwählen, gibt es nichts Besseres, als sich die Erfahrungsberichte der Kunden anzuhören. Deshalb ist es PROEVOLUTION ein Anliegen, Erfahrungen zu teilen. Heute beleuchten wir die Zusammenarbeit mit Donau Carbon GmbH, einem deutschen Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Verkauf von Aktivkohle spezialisiert hat.
Das geeignete Profil für Unternehmen zu finden ist in vielen Fällen eine schwere Aufgabe. Laut einer Ifo-Studie berichteten 2024 36,3 % der deutschen Unternehmen von Engpässen an qualifizierten Arbeitskräften. Das ist vor allem der Fall, wenn die Unternehmen für den ausländischen Markt nach qualifizierten Mitarbeitern suchen. Seit Jahrzehnten begleiten wir sowohl für schwierige Recruiting-Herausforderungen, wie auch für internationales Recruiting zahlreiche Unternehmen zum Erfolg.
Unser Artikel fasst unser Gespräch mit Simon Sénant zusammen. Simon Sénant ist Vertriebsmitarbeiter bei Donau Carbon France. Unser Artikel wird in Form von Fragen und Antworten erklären, wie unsere Beratung den internationalen Recruiting-Bedarf der Firma erfolgreich decken konnte.
Vorstellung von Donau Carbon France und des kontextes
PROEVOLUTION: Können Sie uns Donau Carbon France und Ihre Rolle in diesem Unternehmen vorstellen?
Simon Sénant: Donau Carbon France ist die französische Tochtergesellschaft eines deutschen Unternehmens, das in einen österreichischen Konzern integriert ist. Wir sind auf die Herstellung und den Verkauf von Aktivkohle in verschiedenen Formen spezialisiert: neu, reaktiviert oder in Filter integriert. Unsere Kunden sind hauptsächlich Industrieunternehmen, die in verschiedenen Bereichen wie der Abwasserbehandlung oder industriellen Verfahren, z. B. in der Chemie oder der pharmazeutischen Industrie tätig sind.
In Frankreich haben wir keine lokale Produktion. Meine Aufgabe als Außendienstmitarbeiter ist es, die Kunden im Norden des Landes zu betreuen. Und das ist meine Rolle seit der Einstellung unseres neuen Mitarbeiters.
Der Bedarf an Recruiting: eine strategische Entscheidung
PROEVOLUTION: Was war der Auslöser für die Rekrutierung einer neuen Person?
Simon Sénant: Donau Carbon war sich bewusst, dass die Betreuung des gesamten französischen Marktes für eine einzelne Person, auch wenn sie noch so erfahren ist, eine zu große Belastung darstellt. Mit meiner Ankunft im Jahr 2023 war klar, dass eine Verstärkung notwendig war. Die Entscheidung, einen zweiten Außendienstmitarbeiter einzustellen, war für die Geschäftsleitung eine Selbstverständlichkeit.
Ein ideales Profil festlegen: eine technische und geografische Herausforderung
PROEVOLUTION: Was waren Ihre Kriterien für dieses Recruiting?
Simon Sénant: Wir brauchten eine Person mit einer soliden technischen Grundlage, idealerweise im Ingenieurwesen, da der Verkauf von Aktivkohle nicht improvisiert werden kann. Wir brauchten auch ein Profil, das eine Veranlagung für den Vertrieb hat. Hinzu kamen sprachliche Anforderungen: Ein Minimum an Englisch war erforderlich, aber ein deutschsprachiger Kandidat wäre ideal gewesen. Schließlich suchten wir jemanden mit Sitz in Südfrankreich, zwischen Lyon und Marseille, um die territoriale Verteilung zu optimieren.
Warum heine Personalberatung wählen?
PROEVOLUTION: Warum haben Sie sich an eine Personalberatung gewandt, und warum gerade wir?
Simon Sénant: Ich habe keine Erfahrung im Recruiting und mir fehlte die Zeit, mich damit zu beschäftigen. Wir haben zwar ein HR-Team in Deutschland, aber die Aufgabe war komplex. Ich habe mich schließlich aus mehreren Gründen für PROEVOLUTION entschieden: Ihre Nähe zu Straßburg, Ihre deutsch-französische Spezialisierung. Außerdem fand ich Ihre strukturierte Vorangehenweise sehr interessant, da sie auch eine Betreuung nach dem Recruiting beinhaltet. Der letzte Punkt war besonders beruhigend.
Eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit zwischen Donau Carbon und PROEVOLUTION
PROEVOLUTION: Wie lief der Recruiting-Prozess ab?
Simon Sénant: Von Anfang an habe ich eine detaillierte Liste mit den Fähigkeiten und Erwartungen für die Stelle bei Donau Carbon erstellt. Sie (PROEVOLUTION) konnten diese Elemente noch weiter verfeinern und wir haben uns während des gesamten Prozesses regelmäßig ausgetauscht. Am Ende traf ich mehrere Kandidaten, die gut zu der Stelle passten, jeder mit einem einzigartigen Profil. Dank Ihrer Hilfe haben wir ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen technischem Fachwissen und kommerziellen Fähigkeiten gefunden.
Integration und Management: ein personalisierter Ansatz
PROEVOLUTION: Wie verläuft die Integration des neuen Mitarbeiters drei Monate nach der Ankunft ab?
Simon Sénant: Alles läuft sehr gut. Ich habe mir die Zeit genommen, ihn zu begleiten und zu schulen, auch wenn dies von meiner Geschäftsleitung nicht ausdrücklich verlangt wurde. Ich bin davon überzeugt, dass diese Betreuung entscheidend ist, um eine Demotivation zu vermeiden. Wir arbeiten Hand in Hand und die Rückmeldungen sind sehr positiv.
Tipps für ein erfolgreiches Recruiting
PROEVOLUTION: Welche Ratschläge würden Sie einem Kollegen geben, der vor der Aufgabe steht, Personal einzustellen?
Simon Sénant: Den Bedarf im Vorfeld genau definieren und schon vor dem Recruiting an die Integration denken. Und vor allem sollte man sich Hilfe von einer Beratungsfirma suchen, die in der Lage ist, diese Bedürfnisse zu verstehen und geeignete Profile zu finden, wie PROEVOLUTION es für uns getan hat.
Kontaktieren auch Sie uns für Ihre Recruiting-Projekte
Dieser Kundenbericht von Donau Carbon ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig ein gut durchdachtes Recruiting und eine personalisierte Begleitung sind. Wenn auch Sie bei Ihren Recruiting-Projekten von unserem Fachwissen profitieren möchten, kontaktieren Sie uns!